Königsdisziplin Spielen
Spielen ist für Kinder mehr als nur ein Zeitvertreib, der Spaß macht. Spielen ist die Königsdisziplin des Lernens! Im Spiel eignen sich Kinder die Welt an. Sie probieren aus, entdecken, lernen und zwar spielerisch, also frei, ungezwungen und damit besonders nachhaltig. Genau das macht das Spiel so wertvoll. Dieser Film stellt die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung heraus. Er zeigt Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen, wie sie beim Spielen grundlegende Erfahrungen machen, kreativ sind und kompetent werden. Margit Franz (Autorin und Fortbildnerin), Prof. Dr. Klaus Fröhlich‐Gildhoff (Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut), Gisela Six‐Hinkel (Diplom-Supervisorin und Fortbildnerin), Heike Baum (Spielpädagogin und Fortbildnerin), Prof. Dr. Katharina Gerarts (Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Kinder- und Jugendrechte) und Prof. Dr. Gerald Hüther (Hirnforscher und Autor) liefern dazu herausragende Hintergrundinformationen. Damit bekommen sowohl pädagogische Fachkräfte, als auch Eltern eine ganz neue Sicht auf das Spiel der Kinder.
Trailer
Mehr Informationen