Medientyp

Verlag / Produzent

Fach / Sachgebiet

Klassenstufe

Schultyp

Mediensprache

 
 

Die Rolle des Erwachsenen im Selbstbildungsprozess der Kinder

Ein Gespräch zwischen Hans-Joachim Laewen und Detlef Diskowski. Laewens Ausführungen über die wesentlichen Merkmale des infans-Konzepts der Frühpädagogik sind zwar keine pädagogische „Fastfood-Kost“, bieten dafür aber erhellende und nachdenkliche Einblicke in das Denken und Wirken eines wichtigen Vordenkers der modernen Elementarpädagogik. Seine äußerst differenzierte, nachdenkliche und empathische Sicht auf aktuell diskutierte Fragen der Kindertagesbetreuung wird dem Betrachter neue Horizonte eröffnen und hilfreiche Erkenntnisse für seine praktische Arbeit vermitteln. Detlef Diskowski lenkt mit seiner behutsamen Moderation den Fokus des Gesprächs auf folgende Schwerpunkte:
• Was sind die Themen der Kinder, welche Bedeutung haben sie für die pädagogische Arbeit?
• Kinder stellen Fragen – aber was sind die Fragen hinter den Fragen?
• Wie entwickeln Kinder ihr Selbstbild, ihr Verhältnis zur Welt?
• Welche Bedeutung hat die Diskussion über Erziehungsziele für eine gelingende pädagogische Arbeit?
In das Gespräch mischen sich Zuschauer mit ergänzenden Fragen zu den Themen „Bindung“ und „Individualisierung vs. Gruppenbetreuung“ ein. Am Ende entsteht dadurch ein bedenkenswertes Bild von der Rolle des Erwachsenen im Selbstbildungsprozess der Kinder.

 

Trailer

 

Mehr Informationen

Enthaltene Medien

Vorschau in reduzierter Qualität

Sicher online bezahlen

PayPal
SOFORTÜberweisung
Kreditkarte

Für Produzenten

Sie möchten Ihre Produkte auch als Einzelmaterialien bei uns im Shop anbieten?
Wir beraten Sie gerne: Kontakt